Dass eine Auflösung von 1920×1080 Pixel bei einer Bilddiagonale von 28 Zoll mehr als nur ausreichend ist, haben wir im letzten Display-Test geklärt. Und kaum haben wir einen tollen 28 Zöller getestet, kommt schon der Nächste.
Heute bei mir im Test, der Philips 284E5QHAD LED – Monitor mit MHL Technik.
Lieferumfang
Der Philips Monitor wird in einem weißen Karton zu Ihnen nach Hause geliefert. Neben dem Bildschirm und dessen Standfuß, befinden sich im Lieferumfang ein VGA – Kabel, ein Stromkabel, ein Netzteil und ein Audiokabel. Des Weiteren sind ein Quick-Start-Guide und eine CD mit Treibern und Software beigelegt. Ein HDMI-Kabel oder HDMI Adapter fehlen leider.
Erster Eindruck
Das Aufbauen des 28 Zöllers aus dem Hause Philips verläuft problemlos. Nur eine Flügelmutter wird mit dem Fuß und Monitor verschraubt. Auch wenn der Fuß anfangs etwas dünn und unstabil wirkt, gibt er dem Bildschirm ausreichend Stabilität und Halt. Der Bildschirm ist hochwertig verarbeitet und weißt ein modernes und minimalistisches Design auf. Neben den obligatorischen Anschlussmöglichkeiten wie HDMI, VGA und einem Audioanschluss, bietet der Bildschirm einen MHL- HDMI – Anschluss (Mobile High Definition Link), um mobile Geräte wie Smartphones.
Ein DVI-Eingang ist nicht vorhanden. Des Weiteren besitzt der Philips Monitor eingebaute Lautsprecher an der Rückseite. Darüber hinaus befinden sich am unteren rechten Rand fünf Knöpfe, um im Menü zu navigieren.
Spezifikationen
Der Philips 284E5QHAD LED-Monitor mit einem MVA-Panel, besitzt eine Auflösung von 1920×1080 Pixel bei 60Hz, bei einer Bilddiagonale von 28 Zoll (71,1cm). Die Reaktionszeit beträgt 6,5ms, die Helligkeit 300cd/m² und das Kontrastverhältnis 3000:1. Der Standfuß kann in einem Gradbereich von -5 bis 23 Grad geneigt werden. Eines der Hauptfeatures des Philips 284E5QHAD, die MHL- Technologie lässt Inhalte in 1080p bei 30Hz anzeigen. Trotz seiner 28 Zoll hat der Bildschirm eine geringe Leistungsaufnahme von 23 Watt.
Test und Bildqualität
Wer oft mehrere Programme und Fenster gleichzeitig benutzt, der wird die riesigen 28 Zoll des Philips 284E5QHAD lieben. Durch das große Panel lassen sich zwei Anwendungen sehr gut auf dem Monitor darstellen. Die Bildqualität ist mehr als nur ansprechend und weißt mit ausgezeichneten Kontrasten und einem überdurchschnittlich guten Schwarzwert ein hervorragendes Bild auf. Wer jedoch, beim Anschauen von Filmen oder Fotos ein noch besseres Bild erzielen möchte, sollte mit dem SmartImage Tool den Modus auf „Internet“ stellen. Für Gamer sollte der Modus „Spiel“ sehr praktisch sein. Dabei wirken Farben intensiver und leuchtender. Dazu angeknüpft, macht das Spielen mit dem Philips 284E5QHAD extrem viel Spaß, da das Bild kontrastreich und nicht verblasst ist. Schwarze Bereiche im Bild sind auch wirklich tief schwarz. Einzig störend beim Spielen ist die etwas überdurchschnittlich lange Reaktionszeit von 6,5ms. Außerdem sind im Gegensatz zur Bildqualität die Blickwinkel nur befriedigend. Wunderlicher Weise ist der Sound der eingebauten Lautsprecher sehr ausgeglichen und klingt nicht zu blechern. Leider hatten wir nicht die Möglichkeit die MHL- Technologie des Philips Monitors zu testen.
Fazit
Aufbau und Einrichten des Philips 284E5QHAD erweisen sich als sehr einfach und unkompliziert. Auch die Auflösung von 1920×1080 Pixel liefert ein schön anzusehendes Bild. Außerdem ist an der Bildqaulität überhaupt nichts auszusetzen. Sehr gute Kontraste, tolle Farben und einen ausgezeichneter Schwarzwert. Nur die Blickwinkel und die Reaktionszeit könnten besser sein. Der Philips 284E5QHAD erhält von mir durch die genannten Vor- und Nachteile 8 von 10 Sternen.
Philips 284E5QHAD auf Amazon- Produkt
- Philips 284E5QHAD
- Bewertet von
- Fabian Stabenow
am 25. November 2015 - Bewertung