OS X ist meiner Meinung nach das beste Betriebssystem. Jedoch haben Macs leider einen Nachteil: Den Preis. Kauft man einen günstigeren Mac muss man meist mit relativ langsamen Komponenten auskommen, möchte man einen Mac mit guter Leistung, muss man sehr viel Geld zahlen. Ein Grund, weshalb Macs so teuer sind, ist meiner Meinung nach auch das Betriebssystem. Mac OS X ist einfach perfekt, es gibt (fast) keine Viren, es ist um Welten benutzerfreundlicher als Windows, es hat ein geniales und schlichtes Design, und, und, und.
In dieser Anleitung möchte ich euch zeigen, wie ihr einfach euren Windows PC in einen Mac verwandeln könnt.
Vorwort
Ich übernehme keine Haftung. Mac OS X ist von Apple nur für Macs optimiert, daher geschieht die Installation auf eigene Gefahr!
Es ist unmöglich ein Tutorial zu erstellen, dass bei jedem 100% funktioniert. Da es für einen Hackintosh geeignete und weniger geeignete Computer gibt. Am Besten funktioniert ein Hackintosh mit folgenden Komponenten:
einem Intel Prozessor,
einem Gigabyte oder einem ASUS-Board,
einer NVIDIA Grafikkarte,
da diese Komponenten von Apple verwendet werden.
Das braucht ihr:
unter Windows:
— 2 Festplatten(partitionen)
– einen oder empfohlen zwei USB-Sticks mit mind. 8 GB (Amazon: 2€)
– eine Apple ID (hier könnt ihr eine anlegen)
– das Programm Virtualbox (kostenloser Download)
– Mac OS X Snow Leopard DVD (Amazon: ca 15€)
– Die iBoot.iso Datei (Download via tonymacx86)
– Clover (Download via sourceforge)
unter Mac OS X:
-El Capitan Post-Install Tools (Download via tonymacx86)
Fangen wir an:
Schritt 1:
Öffnet (unter Windows) das Programm Virtualbox und installiert in einer virtuellen Maschine OS X 10.6 (wird zum Erstellen des Installsticks gebraucht) Tutorial:
Schritt 2: El Capitan herunterladen:
Ist eure virtuelle Maschine mit 10.6 fertig, so öffnet die Systemaktualisierungund aktualisiert die Version auf die Aktuellste (oben links auf den Apfel klicken, dann Systemaktualisierung auswählen).
Ist das Update abgeschlossen, öffnet den Mac App Store, meldet euch mit eurer Apple ID an und downloadet OS X El Capitan (kostenlos).
Ist der Download abgeschlossen, wird das Programm Install OS X El Capitan in eurem Applications-Ordner erscheinen. (DAS PROGRAMM NOCH NICHT ÖFFNEN)
Schritt 3: Einen Mac OS X Installationsstick erstellen:
Downloadet die App Unibeast (Download via tonymacx86 (empfohlen) oder via Dropbox)
Die folgenden Schritte müsst ihr genau beachten!
– steckt euren USB-Stick in den PC.
– öffnet das Festplattendienstprogramm (oben rechts auf die Lupe klicken – nach Festplattendienst suchen und Enter drücken)
– wählt euren USB Stick
– nun wählt den Partition Tab an
– klickt jetzt auf Optionen
– und wählt Master Boot Record.
– klickt auf Name und nennt ihn USB (ihr könnt ihn später umbennenen)
– unter Formation wählt Mac OS Extended (Journaled)
– nun auf übernehmen klicken, dann auf formatieren.
– nun öffnet Unibeast
– klickt weiter – weiter und zustimmen
– beim Tab “Destination Select” wählt USB
– wählt El Capitan (nutzt ihr einen Laptop wählt noch den Laptop Support)
Nun erstellt euch Unibeast einen El Capitan-Install-Stick, dies kann 10-30 min dauern. Entfernt den Stick während der Installation nicht!
Ist der Vorgang fertig, kopiert noch das Programm “El Capitan Post-Install Tools” auf den Stick. (Downloadlink)
Schritt 4: Empfohlene BIOS-Einstellungen
Um ins BIOS zu kommen, wähle deine Bios-Taste beim Boot (oft ist dies die Löschen-Taste über Enter oder F4)
– wähle Optimized Defaults
– wenn dein CPU VT-d supportet, deaktiviere es
– wähle den USB-Stick als erstes in der Bootreihenfolge
Speichere ab und verlasse das BIOS.
Schritt 5: El Capitan installieren
– schaue ob, dein USB-Stick im Computer eingesteckt ist
– schalte deinen PC an,
drücke bei einem Gigabyte Board F12
und bei einem ASUS Board F8
– wähle USB-HDD
– bist du im Bootscreen gelandet, wähle deinen Stick aus und drücke Enter.
—————————————-
Wenn es nicht geklappt hat und du nicht im Installbildschirm von OS X gelandet bist, und das hier siehst:
– boote neu und drücke, wenn du im Unibeast-Screen bist, die Löschen-Taste und gibt folgendes ein:
-x -v GraphicsEnabler=Yes PCIRootUID=1 maxmem=4096 maxmem=8192 npci=0x2000
Die Erkärung zu Bootparametern findest du hier
—————————————-
– bist du im Installer angekommen, wähle Deutsch
– JETZT DARFST DU NICHT DIE INSTALLATION FERTIG MACHEN, wähle erst in der MenübarDienstprogramme und dann das Festplattendienstprogramm aus
Hier klickst du auf deine Festplatte (nicht den Stick) und wählst den Formatieren Tab.
Wähle 1 Partition, dann Optionen, wähle GUID Partition Method und nenne sie El Capitan. Dann unter Format Mac OS Extended (Journaled), klicke übernehmen und dannformatieren.
– schließe das Festplattendienstprogramm.
– vollende nun noch die Installation, das schaffst du! Wenn der Installer dich fragt, wo du OS X installieren möchtest, wähle El Capitan.
Schritt 6: Clover
Die Installation ist zwar abgeschlossen, aber El Capitan noch nicht bootbar. Botte nochmal von dem USB-Stick und wähle El Capitan.
1. Drücke den Hotkey um das Boot-Gerät auszuwählen.
2. Wähle USB
3. Im Clover boot screen, wähle Boot Mac OS X from El Capitan
4. Vervollständige das Setup
5. Download El Capitan Post-Install Tools
Die Post-Installation.zip enthält 2 custom Clover installers und essential kexts. Das stellt die Bootbarkeit her, sodass wir nicht mehr von dem Stick booten können und die Installation mit Multibest 8 fortfahren können. Alternativ kannst du auch diesen Schritt auslassen und immer von USB booten.
6. Führe eine der beiden custom Clover installers aus. UEFI Boot Mode (Clover_v2.3k_r3270_UEFI.pkg) ist empfohlen für 7/8/9+ Series CustoMac desktops und alle UEFI capable Systeme. Legacy Boot Mode (Clover_v2.3k_r3270_Legacy.pkg) ist empfohlen für 5/6 Series CustoMac desktops und alle BIOS basierten Systeme.
Für weitere Boot-Konfigurationen, download und starte das official Clover package.
7. Führe CustoMac Essentials aus um FakeSMC und LAN-Support zu installieren.
Im nächsten Schritt, konfiguriere die System Definition, Grafik und erstelle eine Seriennummer.
8. Download und öffne Clover Configurator
9. Deine config.plist sollte auf auto-mount stehen. Wenn nicht, wähle Mount EFI Partition.
10. Wähle den SMBIOS Tab an
11. Drücke Magic Wand Icon
12. Wähle eine eine System Definition aus der Liste aus. Danach wählst du eine Version aus dem Dropdown-Menü aus. Das wird dir deine eigene config.plist mit SMBIOS information sowie einer Seriennummer erstellen.Wenn du nicht weißt was du wählen sollst, Mac Pro 3,1 funktioniert bei den Meisten.
13. Speichere und schließe den Clover Configurator.
14. Starte das System neu
Herzlichen Glückwunsch!!! Du hast jetzt einen Hackintosh mit 10.11!
- Produkt
- OS X El Capitan
- Bewertet von
- Jannik Lehmann
am 4. Oktober 2015 - Bewertung
- Preis
- 0